Internet & Social Media
Internet- und Social-Media-Projekte in BibliothekenDas Internet ist das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Gesellschaft. Von Urheberrecht, Datenschutz, Cybermobbing und Hate Speech bis hin zur Interaktion und Kommunikation in sozialen Netzwerken gibt es zahlreiche aktuelle Fragestellungen, die sich aus unserem vernetzten Zusammenleben ergeben und in Projekten kritisch bearbeitet werden sollten. Neben Themen wie Desinformation, Verschwörungserzählungen, Populismus und Propaganda im Netz sind auch alltags- und lebensweltnahe Aspekte, wie Mediennutzungsverhalten, Selbstdarstellung, Geschlechterrollen auf Social Media oder Influencer-Marketing gute Projektthemen für die medienpädagogische Arbeit in der Bibliothek. |
Gute Argumente für Internet- und Social-Media-Projekte
- Die Vermittlung des Umgangs mit dem Internet und den sozialen Medien ist essenziell zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz.
- In Internet- oder Social-Media-Projekten können die Lebenswelten verschiedener Zielgruppen widergespiegelt sowie die Selbst- und Wertereflexion gefördert werden.
- Das Wissen über Marktmechanismen wird ausgebaut.
- Die Kritikfähigkeit auf vermittelte Rollenbilder, Werthaltungen und Normen wird gestärkt.
Ideen für Internet- und Social-Media-Projekte
- Fake-News-Workshops
- Workshop zu Verschwörungsideologien
- Workshops zu Themen wie Gender, Gesellschaftskritik, Rassismus, etc.
- Phänomen der Influencer*innen in sozialen Medien thematisieren
- Love und Hate Speeches analysieren
Workshopkonzept Hate-Speech-Ampel: Mit Jugendlichen Hasskommentaren einfach(e) Grenzen setzen
In diesem Best-Practice-Vortrag erklärt Silke Keßler (Medienpädagogin der Stadtbibliothek Ahaus) wie Bibliotheken im Umgang mit Hate Speech unterstützend wirken können.
© dbv/Nadja Wohlleben
Fake News erkennen - Faktencheck in der Bibliothek
In diesem Tutorial zeigt Claudia Holzmann (Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Hessen), wie Bibliotheken gegen Fake News vorgehen und anhand eines Faktenchecks Veranstaltungen zu dem Thema konzipieren können.
© dbv/Nadja Wohlleben
Aktiv gegen Desinformation und Fake News in der Bibliothek
In diesem Online-Seminar mit Claudia Holzmann (Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Rheinland-Pfalz) geht es darum, wie Bibliotheken gegen Desinformation aktiv werden können.
© dbv/Thomas Meyer/Ostkreuz
Medienpädagogik und Datenschutz - Lästig oder wichtig?
In diesem Online-Seminar vermittelt Lambert Zumbrägel (Stadtbücherei Würzburg) Informationen und kreative Lösungen für den Umgang mit Datenschutzfragen im medienpädagogischen Berufsalltag.
© dbv/Nadja Wohlleben
Fake News im Escape Room
In diesem Tutorial zeigt Experte Dennis Kranz (Stdtbibliothek Rostock), wie man Jugendliche mit der AR-App "Escape Fake" auf spannende Weise an das Thema "Fake News" heranführen kann.
© dbv
Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Medien
In diesem Tutorial zeigt Expertin Kim Farah Giuliani (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) mit welchen Tools und Methoden Bibliotheksnutzer*innen dabei unterstützt werden können, zu einen bewussteren Umgang mit Internet und Smartphone zu gelangen.
© dbv/Nadja Wohlleben
Fake News erkennen – wie Bibliotheken Jugendliche unterstützen können
In diesem Online-Seminar mit Experte Andreas Langer (Büchereizentrale Schleswig-Holstein) gibt es vertiefende Informationen dazu, wie man Jugendlich dabei unterstützen kann, Fake News zu erkennen.
© Stadtbücherei Regensburg