Kreativ-Workshop mit Canva - Gestalte dein persönliches Book Journal
Zielgruppe des Projekts
Jugendliche von 10 bis 18 Jahren
Welche (pädagogischen / medienpädagogischen) Ziele verfolgt das Projekt?
Steigerung der Lesemotivation, Umgang mit Technik und digitalen Tools, Jugendliche lernen sich kreativ und gestalterisch auszudrücken.
Kurzbeschreibung
Unter dem Motto „Gestalte dein persönliches Book Journal“ wird in diesem Kreativ-Workshop gezeigt, wie die Design-Plattform Canva funktioniert. Der Workshop zeigt, wie Canva für kreative Projekte eingesetzt werden kann und gibt Tipps für die Gestaltung eines Book Journals.
Ein Book Journal ist ein persönliches Lesetagebuch, in dem Lieblingszitate, Gedanken zu gelesenen Büchern, Bewertungen und Leseziele festgehalten werden können. Also ein Muss für alle Buchliebhaber!
Die gestalteten Lesetagebücher werden anschließend über einen Online-Fotobuchdruckservice gedruckt, so dass die Teilnehmenden ein individuell gestaltetes Exemplar mit nach Hause nehmen können.
Ablauf des Projekts
1. Begrüßung und Einführung:
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Begrüßung und Einführung, bei der erklärt wird, was ein Book Journal eigentlich ist. Dazu werden anhand eines vorgefertigten Book Journals Beispielseiten gezeigt.
2. Einführung in Canva:
Anschließend erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Design-Plattform Canva. Dabei werden die grundlegenden Funktionen erklärt und erste Tipps zur Gestaltung vermittelt.
Zum Beispiel:
- Textelemente hinzufügen
- Grafische Elemente und Fotos hinzufügen und bearbeiten
- Vorlagen anwenden und bearbeiten
- Farbgestaltung
- Grundlegende technische Funktionen wie Duplizieren und Einfügen
Um den Designprozess in Echtzeit zu demonstrieren, kann das Tablet der Workshopleitung auf einen Smart-TV oder einen Beamer gespiegelt werden.
3. Kreativphase:
Anschließend beginnt die kreative Arbeitsphase, in der die Teilnehmenden ihr individuelles Book Journal gestalten. Ob Leseübersichten, Wunschlisten, Lesechallenges oder Zitateseiten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Betreuungspersonen stehen in dieser Zeit unterstützend zur Seite und geben bei Bedarf Impulse oder Designideen. Zum Schluss geht es an den Feinschliff der Entwürfe. Letzte Details werden ergänzt und optimiert.
4. Abschluss:
Das fertige Book Journal wird von der Workshopleitung exportiert und für den Druck bei einem Online-Fotobuchdruckservice vorbereitet. Die individuell gestalteten Book Journals werden schließlich gedruckt. Die Teilnehmenden können ihre Book Journals ca. eine Woche später in der Bücherei abholen.
Vorkenntnisse der Mitarbeiter*innen
Sicherer Umgang mit Tablets und erweiterte Kenntnisse der App Canva.
Materialien / Technik
Tablets, App Canva, Smart-TV oder Beamer
Tipps für die Umsetzung in der Bibliothek
Für die Durchführung des Workshops empfehlen sich mindestens zwei Betreuungspersonen
Gruppengröße
10
Zeitumfang
Dauer Workshop: 2 bis 3 Stunden
Thema Internet & Social Media
Warum Internet- & Social-Media-Projekte in der Bibliothek?
- In Internet- oder Social-Media-Projekten können die Lebenswelten verschiedener Zielgruppen widergespiegelt sowie die Selbst- und Wertereflexion gefördert werden.
- Das Wissen über Marktmechanismen wird ausgebaut.
- Die Kritikfähigkeit auf vermittelte Rollenbilder, Werthaltungen und Normen wird gestärkt.
Alles zum Thema: Projekte selbst gestalten
Ziele und Zielgruppen, Themen und Inhalte, Methoden und Tools - wer ein medienpädagogisches Projekt planen und erfolgreich in der eigenen Bibliothek umsetzen möchte, muss sich vorab mit vielen verschiedenen Aspekten auseinandersetzen. Hier finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps und Anregungen rund ums Thema "Projekte selbst gestalten", die den Start mit dem eigenen Projekt leichter machen.