Mittlerweile kann fast jeder überall Filme mit dem Smartphone produzieren und auf verschiedenen Plattformen mit einer globalen Öffentlichkeit teilen. Gerade durch Online-Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram aber auch Streaming Dienste wie Netflix, ist das Medium populärer denn zuvor.
Medienpädagogische Projekte zur Produktion von Clips und Filmen sind daher sowohl bei jungen als auch bei älteren Zielgruppen gefragt. Gerade die Entwicklung der Geschichte eines Films, also das Storytelling, kann für die Projektarbeit in Bibliotheken interessant sein. Die Faszination für Filme und Geschichten kann hierbei nutzbar gemacht und viele verschiedene Themen und Fragestellungen bearbeitet werden. Darüber hinaus kann über Spielfilme, Kurzfilme, Trickfilme und Dokumentationen bis hin zu Animationsfilmen, kurzen Clips und Instagram Storys aus einer großen Bandbreite für die medienpädagogische Praxis geschöpft werden.
Mit der Auswahl "Notwendige Cookies akzeptieren" erlauben Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien u. a. zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Durch das Teilen in Sozialen Netzwerken können diese Daten an Partner wie Google oder Facebook weitergegeben werden. Auf unserer Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt Cookies können Sie weitere Informationen hierzu erhalten.
(Verbesserung der Webseite)
Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken. Es erlaubt uns ebenso, die Effektivität unserer Website zu testen.
(Zugang zur Webseite)
Wir nutzen Cookies um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen können.