Speed-Foto-Rallye „Zeichen und Botschaften“

Foto
Jugendliche
Bis 20 Teilnehmer*innen
Kurzveranstaltung

Zielgruppe des Projekts

Schüler der Klassenstufe 7-8

Welche (pädagogischen / medienpädagogischen) Ziele verfolgt das Projekt?

Ziel des Projekts ist es, die Umgebung mit offenen Augen zu erkunden und zu entdecken, dass die ganze Welt voller Botschaften steckt. Diese werden mithilfe der Foto-Funktion von iPads dokumentiert. Die Reflexionsphase dient dazu, sich klarzumachen, in welcher Form Botschaften zwischen Sender und Empfänger übermittelt werden, und welche Kenntnisse nötig sind, um die diese zu entschlüsseln.

Kurzbeschreibung

Schülergruppen fotografieren und reflektieren geschriebene und non-verbale Botschaften.

Ablauf des Projekts

Von jeher haben sich Menschen über Zeichen Botschaften übermittelt (Beispiele: Höhlenzeichnungen von Lascaux, Maori-Tattoos, Morsezeichen, Flaggen u. a.)

Frage:
Was ist der Vorteil einer geschriebenen Botschaft im Vergleich zu einer mündlichen Überlieferung?

Hinweis: An dieser Stelle kann ggf. das bekannte Kinderspiel „Stille Post“ eindrücklich demonstrieren, was passiert, wenn eine Botschaft ausschließlich in sprachlicher Form weitergegeben wird…

Auch die Bücherei ist ein Haus voller Botschaften, denn unsere Sprache - der maßgebliche Baustein für Literatur - besteht aus einem überaus komplexen Zeichensystem, auf deren Bedeutung man sich regional gemeinschaftlich geeinigt hat (Beispiel: Zwei diagonale Linien und eine waagerechte haben die Bedeutung des Lautes A). Das Erlernen der Bedeutung dieser Zeichen funktioniert dabei wie ein Schlüssel: er erschließt uns neues Wissen.

Andere Zeichensysteme ergeben mitunter für uns keinen Sinn - wir haben keinen „Schlüssel“ dafür (Beispiel: chinesische Schriftzeichen o. ä.). Bis ins 19. Jahrhundert konnten die ägyptischen Hieroglyphen nicht entziffert werden. Erst als 1822 der Stein von Rosette entschlüsselt wurde, gelang es, mithilfe der dort dargestellten griechischen Schriftzeichen, die bekannt waren, den Altägyptischen Bildzeichen eine Bedeutung zuzuordnen. Auf dem Stein ist nämlich der gleiche Text in griechischer und demotischer Sprache sowie in Hieroglyphen aufgezeichnet.

Auch in unserer Gegenwart nutzen wir Bildzeichen - sogenannte Piktogramme - um auf bestimmte Sachverhalte hinzuweisen.

Frage:
Wer kennt Beispiele für Piktogramme? An welchen Stellen werden diese häufig eingesetzt und warum?

Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt (so viele Gruppen wie Geräte einsatzbereit sind). Pro Team gibt es idealerweise einen Teamchef, der stets auf die Sicherheit sämtlicher Teammitglieder bedacht ist. Falls nötig wird eine kurze Einführung in die Kamera-Funktion gegeben.

Aufgabe:
Jede Gruppe erhält einen Tablet-PC sowie 18 Minuten Zeit (Timer-Funktion des Geräts nutzen und alle gleichzeitig stellen lassen), um 5 Botschaften pro Team zu sammeln.

Nachdem alle Teams zurück sind, präsentiert jede Gruppe ihre besten/außergewöhnlichsten/kuriosesten Botschaften.

Reflexionsphase:
Welche Botschaften wurden häufig fotografiert, welche selten?
Gibt es mißverständliche/coole/auffällige/gefährliche Botschaften?
Welche Vorkenntnisse braucht man, um sie zu entschlüsseln?
Wer ist der Sender, wer der Empfänger?
Welches Motiv steckt hinter der Mitteilung?

Optionale Zusatzaufgabe:
Entwirf eine eigene Botschaft (Piktogramm/Aufschrift), die du an deiner Zimmertür anbringen würdest. (Auf dem Tablet umsetzbar über ein Zeichenprogramm (z. B. Sketches) oder das Apple Dienstprogramm „Notizen“).

Vorkenntnisse der Mitarbeiter*innen

Kenntnisse im Umgang mit der Foto-Funktion von Tablet-PCs

Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen

Kenntnisse im Umgang mit der Foto-Funktion von Tablet-PCs

Materialien / Technik

• Tablet-PCs mit Kamera-Funktion in stoßfester Hülle
• Ggf. Bildmaterial von Höhlenzeichnungen, Morsezeichen, Maori Tattoos oder Flaggensignalen
• Bild/Poster des Steins von Rosette
• Ggf. Zeichenpapier und Stifte

Tipps für die Umsetzung in der Bibliothek

Die Geräte sollten bei der Foto-Safari offline geschaltet sein.

Links / Materialien

Für den Einstieg in’s Projekt können optional die Höhlen von Lascaux besucht werden.

Gruppengröße

Anzahl richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Tablet/PCs (2-3 Teilnehmer pro Gerät), bei 10 Geräten kann in der Regel eine Schulklasse teilnehmen.

Zeitumfang

ca. 90 Minuten

Eingereicht von

Samtgemeindebücherei Hollenstedt/Moisburg | Simone Freiwald

Thema Foto

 

Warum Foto-Projekte in der Bibliothek?

  • Foto-Projekte sind niederschwellig, schnell und einfach umzusetzen.
  • Sie fördern die Auseinandersetzung mit technischen und ästhetischen Grundlagen der Fotografie.
  • Selbstwirksamkeit: Kinder und Jugendliche können ihre eigene Perspektive kreativ einbringen. 
Wir freuen uns auf Ihre Workshopidee!

Alles zum Thema: Projekte selbst gestalten

Ziele und Zielgruppen, Themen und Inhalte, Methoden und Tools - wer ein medienpädagogisches Projekt planen und erfolgreich in der eigenen Bibliothek umsetzen möchte, muss sich vorab mit vielen verschiedenen Aspekten auseinandersetzen. Hier finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps und Anregungen rund ums Thema "Projekte selbst gestalten", die den Start mit dem eigenen Projekt leichter machen.