Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich zunehmend mit generierten Texten, Bildern und Desinformationen konfrontiert. Bibliotheksmitarbeitende stehen vor der Aufgabe, junge Nutzer*innen im kritischen Umgang mit KI-basierten Inhalten und Desinformation zu stärken.
In diesem Online-Seminar zeigen die Medienpädagogen Julian Kasten und Alan Biehlig aus dem Projekt „News Against The Machine“, wie Jugendliche und junge Erwachsene durch kreative Medienarbeit Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz entwickeln können. Anhand praxisnaher Workshopmodule werden Methoden vorgestellt, mit denen junge Menschen KI-generierte „News & Stories“ gestalten – von der Prompt-Erstellung über Bild- und Textanalyse bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Bias, Desinformation und gesellschaftlichen Zuschreibungen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, die innovative Vermittlungsformate kennenlernen und Angebote zur Förderung von KI-Kompetenz in ihren Einrichtungen entwickeln möchten.
Julian Kasten ist freiberuflicher Medienpädagoge aus Leipzig, und bewegt sich in den Schnittmengen zwischen Medienkompetenz, Desinformation und KI auf der Suche nach demokratischen Werten in einer digitalisieren Gesellschaft.
Alan Biehlig ist Medienpädagoge bei der Medienwerkstatt Leipzig und als Künstler und Spieldesigner multiperspektivisch im Schnittfeld zwischen Mensch und Technologien unterwegs.
Das Online-Seminar findet auf der Videokonferenzplattform Zoom statt und erfordert eine aktive Teilnahme. Das Online-Seminar ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt.
Anmeldung unter: medienbildung@bibliotheksverband.de
Das Online-Seminar wird in Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik im Rahmen des Projekts „Lost in complexity?“ durchgeführt.